50 Jahre Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz – eine Erfolgsgeschichte der Verwaltungsausbildung

Direktorin Alice Schmidt, Personalratsvorsitzende Sandra Hering und stellvertretender Direktor Dirk Roselt schneiden gemeinsam eine Geburtstagstorte an. Sie stehen vor der Pressewand, lächeln in die Kamera und feiern mit Verwaltungsmitarbeitenden und Dozierenden den 50. Jahrestag der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz
Gemeinsamer Anschnitt der Geburtstagstorte: Direktorin Alice Schmidt, Personalratsvorsitzende Sandra Hering und der stellvertretende Direktor Dirk Roselt feiern zunächst im kleinen Kreis mit den Dozierenden und den Verwaltungsmitarbeitenden den 50. Jahrestag der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz. Foto_ HöV/Daniela Müller

Die Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) blickt in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Ausbildung zurück. Am 15. September 1975 nahm die ZVS in Mayen mit rund 370 Schülerinnen und Schülern erstmals den Lehrbetrieb auf. Was damals in der Eifelstadt als zentrale Ausbildungseinrichtung für die öffentliche Verwaltung begann, ist heute ein fest in Mayen verwurzeltes modernes Kompetenzzentrum, das Theorie und Praxis eng verzahnt und seit fünf Jahrzehnten die Fachkräftebasis für eine leistungsfähige Verwaltung in Rheinland-Pfalz sichert.

Bereits 1981 wurde das Bildungsangebot um die heutige Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP) erweitert. Aus der ursprünglich als Fachhochschule gegründeten Einrichtung entwickelte sich im Rahmen des Bologna-Prozesses die Hochschule. Während an der HöV der Bachelor of Arts erworben wird, mit Qualifikation für das dritte Einstiegsamt (ehemals gehobenen Dienst), führt die ZVS weiterhin die Ausbildung zur Befähigung für das zweite Einstiegsamt (vormals mittlerer Dienst) durch und gilt landesweit als zentrale Instanz für moderne Verwaltungsqualifizierung. Mit ihrem Bildungsauftrag trägt die ZVS entscheidend dazu bei, die Verwaltung in Rheinland-Pfalz bürgernah, effizient und innovativ zu gestalten. 

„Die Zentrale Verwaltungsschule ist weit mehr als nur eine Ausbildungsstätte – sie ist ein Ort, an dem Wissen, Engagement und Tradition aufeinandertreffen“, betont Alice Schmidt, Direktorin der ZVS/HöV RLP. „Wir sind stolz darauf, seit 50 Jahren Nachwuchskräfte auszubilden, die mit Kompetenz, dem Blick nach vorne und Verantwortungsbewusstsein die Verwaltung in Rheinland-Pfalz prägen.“

Auch die Verbundenheit vieler Absolventinnen und Absolventen dokumentiert den nachhaltigen Einfluss der Institution: „Für mich persönlich ist die ZVS nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Stück Heimat“, sagt Sebastian Hermann, ehemaliger Schüler, dann Student und heutiger Dozent an der ZVS/HöV. „Die Ausbildung hat mir den Weg in eine erfüllende Karriere im öffentlichen Dienst geebnet. Es ist beeindruckend, Teil einer Einrichtung zu sein, die seit Jahrzehnten Menschen auf ihrem Berufsweg begleitet.“

Ein besonderes Highlight steht bereits im kommenden Jahr bevor: 2026 feiert die HöV RLP ihr 45-jähriges Bestehen. Beide Institutionen würdigen ihr gemeinsames Engagement für Aus- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst mit einer gemeinsamen Jubiläumsfeier.

Weitere Informationen

Die Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) qualifiziert seit 50 Jahren Nachwuchskräfte für das zweite Einstiegsamt im öffentlichen Dienst. Neben der klassischen Verwaltungslehre finden heute auch zukunftsweisende Themen wie E-Government, IT-Sicherheit und zeitgemäße Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ihren Raum.

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP) ergänzt seit 1981 dieses Bildungsangebot durch duale Bachelor-Studiengänge für das dritte Einstiegsamt, einschließlich praxisorientierter Projektarbeit. Hierbei stehen auch zukunftsgestaltende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und modernes Personalmanagement im Fokus.

Darüber hinaus existieren vielfältige Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst.

Teilen

Zurück